HOMO IRRATIO
Bachelorthesis | Studium Visuelle Kommunikation | 2021
Das Thema meiner Bachelorthesis lautet "Die Kunst der Manipulation - eine visuelle Auseinandersetzung mit dem menschlichen Unterbewusstsein"
In der Theorie habe ich mich damit auseinandergesetzt, wie wir unsere Umwelt und Mitmenschen wahrnehmen und wie unser Unterbewusstsein uns ständig manipuliert. Ich habe mich mit den zwei Denksystemen und kognitiven Verzerrungen in unserem Kopf befasst. Wie uns Sprache beeinflusst, auf welcher Grundlage wir uns eine Meinung bilden und Urteile fällen, wie Algorithmen und Fake News zur politischen Meinungsbildung beitragen, wie wir mit kognitiver Dissonanz umgehen, wieso Verschwörungstheorien für manche Menschen attraktiv sind, und warum Menschen mit hoher Inkompetenz sich meist selbst überschätzen.



Dabei ist ein Buch entstanden, welches durch den Aufbau und die Handhabung, unsere Denkweise und Wahrnehmung metaphorisch darstellt. Es beinhaltet Illustrationen, die unterschiedlich interpretiert werden können, provokativ oder ironisch sind, oder unsere Denkweise verbildlichen.



In unserem Kopf gibt es zwei verschiedene Arten des Denkens - das bewusste und das unbewusste - die im Zusammenspiel unsere Denkweise, Urteile, Entscheidungen und Handlungen bestimmen. System 1 ist das unbewusste Denken und System 2 das bewusste Denken. Man kann sich diese Systeme als zwei Wesen vorstellen, die in unserem Kopf leben und alles um uns herum interpretieren, um daraufhin Entscheidungen zu treffen. Von diesen zwei Wesen habe ich Charaktere entworfen, die immer wieder im Buch auftauchen und dabei helfen unsere Denkweisen zu verstehen.

